Die evangelischen Kirchengemeinden in der Lübecker Bucht laden ein –
Egal, was ihr glaubt, ihr seid herzlich Willkommen!
Die nächsten Veranstaltungen
Mi15Okt9.00 UhrMi12.00 UhrAusstellung "Rochus 2025"in Scharbeutz9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Was
Rochus Langer zeigt seine Werke in Öl und Mischtechnik Galerie geöffnet: Mo – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus. Die Ausstellung ist bis zum 7. Dezember 2025 zu sehen. Eintritt frei
Was
Rochus Langer zeigt seine Werke in Öl und Mischtechnik
Galerie geöffnet: Mo – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus.
Die Ausstellung ist bis zum 7. Dezember 2025 zu sehen.
Eintritt frei
Wann
15. Oktober 2025 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Wo
Gemeindehaus Scharbeutz
Veranstalter
Mi15Okt17.00 UhrKlosterführung in Cismarin Cismar17.00 Uhr
Was
mit Besichtigung des Flügelaltars. Leitung: Marita Bergeest / Dorothea Jöllenbeck. Kosten: Erwachsene 3 € / 4 €, Kinder bis 12 J. frei, keine Anmeldung erforderlich. Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung, Information und
Was
mit Besichtigung des Flügelaltars. Leitung: Marita Bergeest / Dorothea Jöllenbeck.
Kosten: Erwachsene 3 € / 4 €, Kinder bis 12 J. frei, keine Anmeldung erforderlich.
Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung, Information und Buchung bei M. Bergeest unter klosterfuehrung-bergeest@t-online.de
Wann
15. Oktober 2025 17.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Veranstalter
Do16Okt9.00 UhrDo12.00 UhrAusstellung "Rochus 2025"in Scharbeutz9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Was
Rochus Langer zeigt seine Werke in Öl und Mischtechnik Galerie geöffnet: Mo – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus. Die Ausstellung ist bis zum 7. Dezember 2025 zu sehen. Eintritt frei
Was
Rochus Langer zeigt seine Werke in Öl und Mischtechnik
Galerie geöffnet: Mo – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus.
Die Ausstellung ist bis zum 7. Dezember 2025 zu sehen.
Eintritt frei
Wann
16. Oktober 2025 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Wo
Gemeindehaus Scharbeutz
Veranstalter
Do16Okt10.30 UhrKultur am Morgenin Travemünde10.30 Uhr
Was
Zum 440. Geburtstag von Heinrich Schütz: Lange vor Bach war Heinrich Schütz der erste deutsche Komponist von europäischem Rang. Seine weitgespannten musikalischen Verbindungen zeigen, wie europäisch die Kulturwelt seiner Zeit zwischen Renaissance und
Was
Zum 440. Geburtstag von Heinrich Schütz:
Lange vor Bach war Heinrich Schütz der erste deutsche Komponist von europäischem Rang. Seine weitgespannten musikalischen Verbindungen zeigen, wie europäisch die Kulturwelt seiner Zeit zwischen Renaissance und Barock trotz des Dreißigjährigen Krieges war.
Sie hören Werke von Schütz mit Sopran und Orgel.
Zum Bauhaus-Jubiläum begegnen wir im Roman von Jane Revedin: „Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus“ Ilse Frank, der Ehefrau von Walter Gropius. Revedin erzählt von einer mutigen Frau, die sich durch Geldsorgen, akademische Intrigen und dem aufkommenden Nazionalsozialismus nicht von ihrer Begeisterung für die Bauhaus-Idee abbringen lässt und ihren Weg findet.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem Beisammensein in der »Alten Vogtei« mit Pastorin Möller und Kantor Becker.
Wann
16. Oktober 2025 10.30 Uhr
Wo
St.- Lorenz Kirche Travemünde
Veranstalter
Do16Okt18.00 UhrABBAgottesdienstin Scharbeutz18.00 Uhr
Was
„I have a dream“ Jugendgottesdienst mit Musik von ABBA mit Abendmahl.
Was
„I have a dream“
Jugendgottesdienst mit Musik von ABBA mit Abendmahl.
Wann
16. Oktober 2025 18.00 Uhr
Wo
Strandkirche Scharbeutz
Veranstalter
Do16Okt19.00 UhrTaizé-Andachtin Sierksdorf19.00 Uhr
Was
im Gemeindehaus in Sierksdorf mit dem Taizé-Team.
Was
im Gemeindehaus in Sierksdorf mit dem Taizé-Team.
Wann
16. Oktober 2025 19.00 Uhr
Wo
Sierksdorfer Strand