Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Gemeindeveranstaltungen
Mai
19.MaiDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
19.MaiDo13.00 Uhr16.00 UhrHandlettering und alte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
19.MaiDo15.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar15.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 15.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
19.MaiDo16.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar16.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
19.MaiDo17.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar17.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 17.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
20.MaiFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
20.MaiFr17.30 Uhr18.00 UhrMeditatives "Guten Abend Gehen"in Cismar17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Was
für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen wie nach außen. dienstags und freitags Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und
Was
für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
dienstags und freitags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
21.MaiSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
23.MaiMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.MaiDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.MaiDi17.30 Uhr18.00 UhrMeditatives "Guten Abend Gehen"in Cismar17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Was
für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen wie nach außen. dienstags und freitags Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und
Was
für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
dienstags und freitags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
25.MaiMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
25.MaiMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
26.MaiDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
26.MaiDo13.00 Uhr16.00 UhrHandlettering und alte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
26.MaiDo15.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar15.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 15.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
26.MaiDo16.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar16.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
26.MaiDo17.00 UhrStundengebete in der Klosterkirche Cismarin Cismar17.00 Uhr
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl. Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang. An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet. Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17
Was
ca. 15-minütige Stundengebete mit Pastor Michael Hanfstängl.
Im Mittelpunkt steht das Gebet von Psalmen sowie auch der Gesang.
An diesen Nachmittagen ist der Kirchenraum durchgehend geöffnet.
Jeden Donnerstag um 15, 16 und 17 Uhr
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 17.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
27.MaiFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem einzigen Sohn die erhoffte Heilung bringen? Und was wird aus der wertvollen Reliquie, die Arndt als Geschenk an die Mönche mit im Gepäck trägt?
Auf einem Spaziergang durch die Klosteranlage hören wir die Geschichte von Arndts abenteuerlicher Reise. Wir werden hineingenommen in das Leben und Geschick der Pilger und Mönche in der Blütezeit des Klosters im 14. Jahrhundert. Unterwegs geben wir unseren eigenen Klosterentdeckungen mit verschiedenen Materialien einen kreativen Ausdruck.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre.
Beginn: 11 Uhr, Dauer jeweils 90 Minuten
Treffpunkt: „Kunstraum Remise“, Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kostenbeitrag pro Person 10 – 15 Euro pro Person (nach Selbsteinschätzung)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Anmeldung erbeten unter info@koerperlernen.com oder 04363-9052887.
Wann
(Freitag) 11.00 Uhr - 12.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
27.MaiFr17.30 Uhr18.00 UhrMeditatives "Guten Abend Gehen"in Cismar17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Was
für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen wie nach außen. dienstags und freitags Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und
Was
für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
dienstags und freitags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
28.MaiSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
30.MaiMo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Montag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
31.MaiDi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
31.MaiDi17.30 Uhr18.00 UhrMeditatives "Guten Abend Gehen"in Cismar17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Was
für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen wie nach außen. dienstags und freitags Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und
Was
für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
dienstags und freitags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Dienstag) 17.30 Uhr - 18.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Juni
1.JunMi8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Mittwoch) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
1.JunMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
2.JunDo8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Donnerstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
2.JunDo13.00 Uhr16.00 UhrHandlettering und alte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
3.JunFr8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Freitag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
4.JunSa8.00 UhrMeditatives Gehen "Bei Wind und Wetter"in Cismar8.00 Uhr
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit. Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein "Lauschen" mit allen Sinnen - nach innen
Was
Der Tag beginnt in Ruhe und in stiller Wachheit.
Für Menschen jeden Alters im Außengelände des Klosters Cismar
Im schweigenden, sehr langsamen Gehen entfaltet sich ein „Lauschen“ mit allen Sinnen –
nach innen wie nach außen.
täglich außer sonntags
Anleitung: Dorothea Jöllenbeck und Team
Treffpunkt: Stirnseite Klosterkirche – draußen
Kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann
(Samstag) 8.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem einzigen Sohn die erhoffte Heilung bringen? Und was wird aus der wertvollen Reliquie, die Arndt als Geschenk an die Mönche mit im Gepäck trägt?
Auf einem Spaziergang durch die Klosteranlage hören wir die Geschichte von Arndts abenteuerlicher Reise. Wir werden hineingenommen in das Leben und Geschick der Pilger und Mönche in der Blütezeit des Klosters im 14. Jahrhundert. Unterwegs geben wir unseren eigenen Klosterentdeckungen mit verschiedenen Materialien einen kreativen Ausdruck.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre.
Beginn: 11 Uhr, Dauer jeweils 90 Minuten
Treffpunkt: „Kunstraum Remise“, Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kostenbeitrag pro Person 10 – 15 Euro pro Person (nach Selbsteinschätzung)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Anmeldung erbeten unter info@koerperlernen.com oder 04363-9052887.
Wann
(Dienstag) 15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
8.JunMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
9.JunDo13.00 Uhr16.00 UhrHandlettering und alte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
23669 Timmendorfer Strand
Was
Vortrag von Tilmann Haberer Im Laufe eines menschlichen Lebens entwickelt sich auch das eigene Bewusstsein für Fragen der Gotteserkenntnis, der eigenen religiösen Entwicklung und der spirituellen Erfahrung weiter. Tillmann Haberer, evangelischer
Was
Vortrag von Tilmann Haberer
Im Laufe eines menschlichen Lebens entwickelt sich auch das eigene Bewusstsein für Fragen der Gotteserkenntnis, der eigenen religiösen Entwicklung und der spirituellen Erfahrung weiter. Tillmann Haberer, evangelischer Pfarrer, Leiter einer ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle und spiritueller Autor, lädt in seinem Vortrag zu einer Reise durch 100.000 Jahre Geistesgeschichte ein. Denn die Vorstellung von Gott hat sich immer wieder verändert – in bisher acht großen Stufen, und die neunte deutet sich bereits an. Das gilt für alle Kulturen und Religionen. Selbst die Bibel enthält fünf „updates“ ihres Gottesbildes. Gott 9.0 beruht als Modell auf den Forschungsergebnissen von Clare Graves und dem daraus von Beck / Cowan entwickelten System Spiral Dynamics Integral und der integralen Philosophie von Ken Wilber.
Eintritt frei, Spende erbeten
Wann
(Donnerstag) 19.00 Uhr
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Was
Seminar mit Tilmann Haberer Freitag bis Samstag 10.-11. Juni 2022 Das Reden von Gott ist problematisch geworden. Alte Gottesbilder tragen nicht mehr und viele Menschen wenden sich vom Christentum ab. Tilmann Haberer,
Was
Seminar mit Tilmann Haberer
Freitag bis Samstag 10.-11. Juni 2022
Das Reden von Gott ist problematisch geworden. Alte Gottesbilder tragen nicht mehr und viele Menschen wenden sich vom Christentum ab. Tilmann Haberer, evangelischer Pfarrer, Leiter einer ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle und spiritueller Autor, plädiert für ein Christentum und ein christlich geprägtes Denken, das mit der geistigen Gegenwart in unserer Welt im Gespräch ist. Auf der Grundlage der u.a. von Ken Wilber formulierten integralen Theorie entfaltet er die zentralen Begriffe der christlichen Theologie – Gott, Christus, Mensch, Sünde, Erlösung, Auferstehung – in einer für heutige Weltanschauung anschlussfähigen Weise. Sein Anliegen ist es die bewährten und lebensdienlichen Inhalte der christlichen Welt- und Glaubenslehre in die neuen Kontexte des 21. Jahrhunderts zu stellen und neu zum Sprechen und Strahlen zu bringen.
Naturerlebnisraum Pfarrhof Schönwalde am Bungsberg, Beginn und Ende: 16.30 Uhr
Anmeldung unter (Adresse folgt)
Eintritt frei – Spenden erbeten
Wann
10 (Freitag) 10.00 Uhr - 11 (Samstag) 16.30 Uhr
Wo
Pfarrhof Schönwalde
Jahnweg 2, 23744 Schönwalde
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
15.JunMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
16.JunDo13.00 Uhr16.00 UhrHandlettering und alte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
22.JunMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
23.JunDo13.00 Uhr16.00 UhrHandlettering und alte Schriftkunstin Cismar13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll gestaltet und so über die Generationen hinweg
Was
Vor der Erfindung des Buchdrucks gehörte das Abschreiben von alten Handschriften, Bibeln und
Gebetbüchern in den Klöstern zu den Aufgaben der Mönche. Wissenswertes wurde kunstvoll
gestaltet und so über die Generationen hinweg weitergegeben.
An diesem Nachmittag besteht Gelegenheit, die Tradition des „Schönen Schreibens von Hand“
aufzunehmen, die Technik in Grundzügen zu erlernen und schließlich Buchstaben, Worte
und/oder kurze Texte selbst zu gestalten.
Vom 07. April bis 27. Oktober 2022
jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr
Ein Angebot für Menschen jeden Alters (ab 8 Jahre)
Leitung: Hannelore Fischer / Schriftkünstlerin
Ort: „Kunstraum Remise“ Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kosten: 15 € pro Stunde pro Person (inkl. Feder und Federhalter), Zeiten frei wählbar
Anmeldung: Dorothea Jöllenbeck. Tel.: 04363-9052887, info@koerperlernen.com
Wann
(Donnerstag) 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
28.JunDi19.00 Uhr20.30 UhrLesung unter der Federbucheam Eutiner See19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Was
Susanne Bienwald liest im Garten am frischen Wasser aus ihrem Buch "Da geht einer". Im März 1839 machte sich der noch unbekannte junge Autor Friedrich Hebbel zu Fuß auf den Weg
Was
Susanne Bienwald liest im Garten am frischen Wasser aus ihrem Buch „Da geht einer“.
Im März 1839 machte sich der noch unbekannte junge Autor Friedrich Hebbel zu Fuß auf den Weg von München nach Hamburg. In „Da geht Einer“ wird dieser gefährliche Marsch unmerklich zu der Reise eines Dichters auf der Suche nach seiner Berufung. Ein Mensch auf der Suche nach sich selbst, der sich dabei zwischen Himmel und Hölle, Depression und Selbstüberschätzung, Euphorie und Demütigung hin und her, hinauf und hinab bewegt. Der Roman beschreibt ein Reiseabenteuer, das nicht nur quer durch Deutschland, sondern zugleich in das Herz eines Dichters führt und nicht nur im 19. Jahrhundert, sondern in jeder Zeit spielt.
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Sie finden den „Garten am frischen Wasser“ an der Seepromenade des Eutiner Sees in Höhe der Schlossstraße 13
Wann
(Dienstag) 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Wo
Garten am frischen Wasser Eutin
Am Eutiner See
Höhe Schloßstraße 13
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
29.JunMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Juli
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem einzigen Sohn die erhoffte Heilung bringen? Und was wird aus der wertvollen Reliquie, die Arndt als Geschenk an die Mönche mit im Gepäck trägt?
Auf einem Spaziergang durch die Klosteranlage hören wir die Geschichte von Arndts abenteuerlicher Reise. Wir werden hineingenommen in das Leben und Geschick der Pilger und Mönche in der Blütezeit des Klosters im 14. Jahrhundert. Unterwegs geben wir unseren eigenen Klosterentdeckungen mit verschiedenen Materialien einen kreativen Ausdruck.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre.
Beginn: 11 Uhr, Dauer jeweils 90 Minuten
Treffpunkt: „Kunstraum Remise“, Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kostenbeitrag pro Person 10 – 15 Euro pro Person (nach Selbsteinschätzung)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Anmeldung erbeten unter info@koerperlernen.com oder 04363-9052887.
Wann
Juli 5 (Dienstag) 15.00 Uhr - August 19 (Freitag) 16.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem einzigen Sohn die erhoffte Heilung bringen? Und was wird aus der wertvollen Reliquie, die Arndt als Geschenk an die Mönche mit im Gepäck trägt?
Auf einem Spaziergang durch die Klosteranlage hören wir die Geschichte von Arndts abenteuerlicher Reise. Wir werden hineingenommen in das Leben und Geschick der Pilger und Mönche in der Blütezeit des Klosters im 14. Jahrhundert. Unterwegs geben wir unseren eigenen Klosterentdeckungen mit verschiedenen Materialien einen kreativen Ausdruck.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre.
Beginn: 11 Uhr, Dauer jeweils 90 Minuten
Treffpunkt: „Kunstraum Remise“, Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kostenbeitrag pro Person 10 – 15 Euro pro Person (nach Selbsteinschätzung)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Anmeldung erbeten unter info@koerperlernen.com oder 04363-9052887.
Wann
(Dienstag) 15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
August
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem einzigen Sohn die erhoffte Heilung bringen? Und was wird aus der wertvollen Reliquie, die Arndt als Geschenk an die Mönche mit im Gepäck trägt?
Auf einem Spaziergang durch die Klosteranlage hören wir die Geschichte von Arndts abenteuerlicher Reise. Wir werden hineingenommen in das Leben und Geschick der Pilger und Mönche in der Blütezeit des Klosters im 14. Jahrhundert. Unterwegs geben wir unseren eigenen Klosterentdeckungen mit verschiedenen Materialien einen kreativen Ausdruck.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre.
Beginn: 11 Uhr, Dauer jeweils 90 Minuten
Treffpunkt: „Kunstraum Remise“, Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kostenbeitrag pro Person 10 – 15 Euro pro Person (nach Selbsteinschätzung)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Anmeldung erbeten unter info@koerperlernen.com oder 04363-9052887.
Wann
Juli 5 (Dienstag) 15.00 Uhr - August 19 (Freitag) 16.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem einzigen Sohn die erhoffte Heilung bringen? Und was wird aus der wertvollen Reliquie, die Arndt als Geschenk an die Mönche mit im Gepäck trägt?
Auf einem Spaziergang durch die Klosteranlage hören wir die Geschichte von Arndts abenteuerlicher Reise. Wir werden hineingenommen in das Leben und Geschick der Pilger und Mönche in der Blütezeit des Klosters im 14. Jahrhundert. Unterwegs geben wir unseren eigenen Klosterentdeckungen mit verschiedenen Materialien einen kreativen Ausdruck.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre.
Beginn: 11 Uhr, Dauer jeweils 90 Minuten
Treffpunkt: „Kunstraum Remise“, Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kostenbeitrag pro Person 10 – 15 Euro pro Person (nach Selbsteinschätzung)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Anmeldung erbeten unter info@koerperlernen.com oder 04363-9052887.
Wann
(Freitag) 11.00 Uhr - 12.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem
Was
Der junge Arndt wird von einer rätselhaften Krankheit geplagt. Sein Vater, der angesehene lübsche Kaufmann Hans Hilgendorp, schickt ihn auf eine Pilgerreise ins Kloster Cismar. Wird die Heilige Johannisquelle seinem einzigen Sohn die erhoffte Heilung bringen? Und was wird aus der wertvollen Reliquie, die Arndt als Geschenk an die Mönche mit im Gepäck trägt?
Auf einem Spaziergang durch die Klosteranlage hören wir die Geschichte von Arndts abenteuerlicher Reise. Wir werden hineingenommen in das Leben und Geschick der Pilger und Mönche in der Blütezeit des Klosters im 14. Jahrhundert. Unterwegs geben wir unseren eigenen Klosterentdeckungen mit verschiedenen Materialien einen kreativen Ausdruck.
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre.
Beginn: 11 Uhr, Dauer jeweils 90 Minuten
Treffpunkt: „Kunstraum Remise“, Kloster Cismar, Bäderstr. 42, 23743 Grömitz
Kostenbeitrag pro Person 10 – 15 Euro pro Person (nach Selbsteinschätzung)
Leitung: Dorothea Jöllenbeck
Anmeldung erbeten unter info@koerperlernen.com oder 04363-9052887.
Wann
(Freitag) 15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
24.AugMi11.00 Uhr13.00 UhrGesangsworkshopin Cismar11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Was
mit URNA Chahar-Tugchi Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte von traditionellen mongolischen Liedern. Diesen
Was
mit URNA Chahar-Tugchi
Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte von traditionellen mongolischen Liedern. Diesen Reichtum ihrer Heimat trägt die Vokalkünstlerin bereits seit vielen Jahren in die Welt. Mit ihren Kompositionen malt sie Bilder, sie singt vom Wind der Steppe und von Tieren, von Klöstern und von Jahreszeiten, von Liebe, Menschen und von deren Ritualen und ist dabei selbst auf dem Weg.
In ihrer Verbundenheit mit ihren Ahnen und ihrer Heimat ist URNA Chahar-Tugchi Botschafterin, spirituell wie künstlerisch und nicht zuletzt politisch.
Ihre Auftritte sind Ausdruck ihrer Lebensfreude sowie auch ihrer tiefen Ehrfurcht vor dem Göttlichen. Ihre Stimme ist kraftvoll, eindringlich und sanft zugleich, zarte Melodien wechseln mit akzentuierten Rhythmen, dem Galoppieren wilder Pferde gleich. Ihr Spektrum reicht von Pianissimo-Passagen von bezwingender Intensität hin zu Melodie-Orgien von furioser Lautstärke im mongolischen Gesangsstil. Mit Eleganz und Leichtigkeit erhebt sie dabei ihre Stimme über nahezu vier Oktaven und in ihren Improvisationen steigen die in Klang gegossenen Gedanken gleichsam wie endlos in die Höhe.
Damit scheint der Raum der Klosterkirche Cismar der ideale Ort für die – im Genre der Weltmusik sehr anerkannte und einzigartige – Künstlerin URNA Chahar-Tugchi..
Ort: Klosterkirche Cismar
Informationen und Anmeldungen bei Dorothea Jöllenbeck (info@koerperlernen.com) Tel: 04363-9052887
Wann
(Mittwoch) 11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
25.AugDo11.00 Uhr13.00 UhrGesangsworkshopin Cismar11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Was
mit URNA Chahar-Tugchi Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte von traditionellen mongolischen Liedern. Diesen
Was
mit URNA Chahar-Tugchi
Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte von traditionellen mongolischen Liedern. Diesen Reichtum ihrer Heimat trägt die Vokalkünstlerin bereits seit vielen Jahren in die Welt. Mit ihren Kompositionen malt sie Bilder, sie singt vom Wind der Steppe und von Tieren, von Klöstern und von Jahreszeiten, von Liebe, Menschen und von deren Ritualen und ist dabei selbst auf dem Weg.
In ihrer Verbundenheit mit ihren Ahnen und ihrer Heimat ist URNA Chahar-Tugchi Botschafterin, spirituell wie künstlerisch und nicht zuletzt politisch.
Ihre Auftritte sind Ausdruck ihrer Lebensfreude sowie auch ihrer tiefen Ehrfurcht vor dem Göttlichen. Ihre Stimme ist kraftvoll, eindringlich und sanft zugleich, zarte Melodien wechseln mit akzentuierten Rhythmen, dem Galoppieren wilder Pferde gleich. Ihr Spektrum reicht von Pianissimo-Passagen von bezwingender Intensität hin zu Melodie-Orgien von furioser Lautstärke im mongolischen Gesangsstil. Mit Eleganz und Leichtigkeit erhebt sie dabei ihre Stimme über nahezu vier Oktaven und in ihren Improvisationen steigen die in Klang gegossenen Gedanken gleichsam wie endlos in die Höhe.
Damit scheint der Raum der Klosterkirche Cismar der ideale Ort für die – im Genre der Weltmusik sehr anerkannte und einzigartige – Künstlerin URNA Chahar-Tugchi..
Ort: Klosterkirche Cismar
Informationen und Anmeldungen bei Dorothea Jöllenbeck (info@koerperlernen.com) Tel: 04363-9052887
Wann
(Donnerstag) 11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
25.AugDo20.30 UhrFilm-Abendin Cismar20.30 Uhr
Was
"Das Lied von den zwei Pferden" Eine authentische Geschichte von einer alten Pferdekopfgeige und URNAs Versprechen an die Großmutter. Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der
Was
„Das Lied von den zwei Pferden“
Eine authentische Geschichte von einer alten Pferdekopfgeige und URNAs Versprechen an die Großmutter.
Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte von traditionellen mongolischen Liedern. Diesen Reichtum ihrer Heimat trägt die Vokalkünstlerin bereits seit vielen Jahren in die Welt. Mit ihren Kompositionen malt sie Bilder, sie singt vom Wind der Steppe und von Tieren, von Klöstern und von Jahreszeiten, von Liebe, Menschen und von deren Ritualen und ist dabei selbst auf dem Weg.
In ihrer Verbundenheit mit ihren Ahnen und ihrer Heimat ist URNA Chahar-Tugchi Botschafterin, spirituell wie künstlerisch und nicht zuletzt politisch.
Ihre Auftritte sind Ausdruck ihrer Lebensfreude sowie auch ihrer tiefen Ehrfurcht vor dem Göttlichen. Ihre Stimme ist kraftvoll, eindringlich und sanft zugleich, zarte Melodien wechseln mit akzentuierten Rhythmen, dem Galoppieren wilder Pferde gleich. Ihr Spektrum reicht von Pianissimo-Passagen von bezwingender Intensität hin zu Melodie-Orgien von furioser Lautstärke im mongolischen Gesangsstil. Mit Eleganz und Leichtigkeit erhebt sie dabei ihre Stimme über nahezu vier Oktaven und in ihren Improvisationen steigen die in Klang gegossenen Gedanken gleichsam wie endlos in die Höhe.
Damit scheint der Raum der Klosterkirche Cismar der ideale Ort für die – im Genre der Weltmusik sehr anerkannte und einzigartige – Künstlerin URNA Chahar-Tugchi..
Ort: Klosterkirche Cismar
Informationen, Anmeldungen und Kartenreservierungen bei Dorothea Jöllenbeck (info@koerperlernen.com) Tel: 04363-9052887
Wann
(Donnerstag) 20.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
26.AugFr11.00 Uhr13.00 UhrGesangsworkshopin Cismar11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Was
mit URNA Chahar-Tugchi Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte von traditionellen mongolischen Liedern. Diesen
Was
mit URNA Chahar-Tugchi
Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte von traditionellen mongolischen Liedern. Diesen Reichtum ihrer Heimat trägt die Vokalkünstlerin bereits seit vielen Jahren in die Welt. Mit ihren Kompositionen malt sie Bilder, sie singt vom Wind der Steppe und von Tieren, von Klöstern und von Jahreszeiten, von Liebe, Menschen und von deren Ritualen und ist dabei selbst auf dem Weg.
In ihrer Verbundenheit mit ihren Ahnen und ihrer Heimat ist URNA Chahar-Tugchi Botschafterin, spirituell wie künstlerisch und nicht zuletzt politisch.
Ihre Auftritte sind Ausdruck ihrer Lebensfreude sowie auch ihrer tiefen Ehrfurcht vor dem Göttlichen. Ihre Stimme ist kraftvoll, eindringlich und sanft zugleich, zarte Melodien wechseln mit akzentuierten Rhythmen, dem Galoppieren wilder Pferde gleich. Ihr Spektrum reicht von Pianissimo-Passagen von bezwingender Intensität hin zu Melodie-Orgien von furioser Lautstärke im mongolischen Gesangsstil. Mit Eleganz und Leichtigkeit erhebt sie dabei ihre Stimme über nahezu vier Oktaven und in ihren Improvisationen steigen die in Klang gegossenen Gedanken gleichsam wie endlos in die Höhe.
Damit scheint der Raum der Klosterkirche Cismar der ideale Ort für die – im Genre der Weltmusik sehr anerkannte und einzigartige – Künstlerin URNA Chahar-Tugchi..
Ort: Klosterkirche Cismar
Informationen und Anmeldungen bei Dorothea Jöllenbeck (info@koerperlernen.com) Tel: 04363-9052887
Wann
(Freitag) 11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
27.AugSa20.00 Uhr"Auf dem Weg"in Cismar20.00 Uhr
Was
Gesänge aus der Mongolei Ein Konzert mit URNA Chahar-Tugchi Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte
Was
Gesänge aus der Mongolei
Ein Konzert mit URNA Chahar-Tugchi
Aufgewachsen in einer Familie von Viehzüchtern im Herzen des Ordos-Graslandes im Inneren der Mongolei lernte URNA von ihrer Großmutter und ihren Eltern hunderte von traditionellen mongolischen Liedern. Diesen Reichtum ihrer Heimat trägt die Vokalkünstlerin bereits seit vielen Jahren in die Welt. Mit ihren Kompositionen malt sie Bilder, sie singt vom Wind der Steppe und von Tieren, von Klöstern und von Jahreszeiten, von Liebe, Menschen und von deren Ritualen und ist dabei selbst auf dem Weg.
In ihrer Verbundenheit mit ihren Ahnen und ihrer Heimat ist URNA Chahar-Tugchi Botschafterin, spirituell wie künstlerisch und nicht zuletzt politisch.
Ihre Auftritte sind Ausdruck ihrer Lebensfreude sowie auch ihrer tiefen Ehrfurcht vor dem Göttlichen. Ihre Stimme ist kraftvoll, eindringlich und sanft zugleich, zarte Melodien wechseln mit akzentuierten Rhythmen, dem Galoppieren wilder Pferde gleich. Ihr Spektrum reicht von Pianissimo-Passagen von bezwingender Intensität hin zu Melodie-Orgien von furioser Lautstärke im mongolischen Gesangsstil. Mit Eleganz und Leichtigkeit erhebt sie dabei ihre Stimme über nahezu vier Oktaven und in ihren Improvisationen steigen die in Klang gegossenen Gedanken gleichsam wie endlos in die Höhe.
Damit scheint der Raum der Klosterkirche Cismar der ideale Ort für die – im Genre der Weltmusik sehr anerkannte und einzigartige – Künstlerin URNA Chahar-Tugchi..
Ort: Klosterkirche Cismar
Eintritt: 20 €
Informationen, Anmeldungen und Kartenreservierungen bei Dorothea Jöllenbeck (info@koerperlernen.com) Tel: 04363-9052887
Wann
(Samstag) 20.00 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
31.AugMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
September
7.SepMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
11.SepSo11.30 UhrDas Kloster als Partiturin Cismar11.30 Uhr
Was
Experimentelles Wandel-Konzert am Tag des offenen Denkmals. Der Komponist, Cellist und Performer Willem Schulz lässt sich von markanten Orten des Klosters Cismar inspirieren und nimmt die Besucher mit auf ein Wandelkonzert
Was
Experimentelles Wandel-Konzert am Tag des offenen Denkmals.
Der Komponist, Cellist und Performer Willem Schulz lässt sich von markanten Orten des Klosters Cismar inspirieren und nimmt die Besucher mit auf ein Wandelkonzert durch das Areal der alten Benediktinerabtei. Dazu liest Barbara Daiber eigene Gedichte und Texte. Beide Künstler werden in ihren jeweiligen Ausdrucksformen dem sakral-spirituellen Charakter des Klosters nachspüren, besondere Aspekte zum Klingen bringen und das in Szene setzen, was nicht alltäglich ist.
Ort: Kloster Cismar
Eintritt frei, Spende erbeten.
Wann
(Sonntag) 11.30 Uhr
Wo
Klosterkirche Cismar
Bäderstr. 42, 23743 Cismar
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
14.SepMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
21.SepMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
25.SepSo17.30 UhrMonsieur Ibrahim ...in Neustadt17.30 Uhr
Was
und die Blumen des Koran - Erzählkunst mit André Wülfing André Wülfing spricht die bekannte Original-Erzählung von Eric-Emmanuel Schmitt. Doch der Erzähler liest nicht vor. Er spricht frei, lebt die Geschichte
Was
und die Blumen des Koran – Erzählkunst mit André Wülfing
André Wülfing spricht die bekannte Original-Erzählung von Eric-Emmanuel Schmitt. Doch der Erzähler liest nicht vor. Er spricht frei, lebt die Geschichte und ihre Figuren, weil er sie wahrlich liebt. Und zum Verlieben sind der Junge Moses und der alte Araber Monsieur Ibrahim tatsächlich. Auf wunderbar charmante Weise erfahren wir viel über die Eigenarten der arabischen Seele, die in ein heutiges, mitteleuropäisches Abendland verpflanzt wurde – aus der Beobachtung eines ebenso neugierigen wie lebensklugen Kindes in Paris.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Informationen unter: kleinkunstkirche.de
Wann
(Sonntag) 17.30 Uhr
Wo
Hospitalkirche Neustadt
Am Hafen 4
23730 Neustadt in Holstein
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
28.SepMi18.00 Uhr18.30 UhrKlangWellen – Auszeit für deine Seelein Scharbeutz18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm
Was
Wir laden herzlich ein, einen Moment innezuhalten und nach einem Sonnentag am Strand der Seele eine kleine Zeit des Verweilens
und Auftankens zu gönnen, bevor es zum Abendessen und ins Abendprogramm geht.
Saiten und Seele kommen in Bewegung: Wo Gottes Geist Menschen ergreift, da wird etwas spürbar von der Kraft der Veränderung.
Da wird ein lange nicht – mehr – spürbares Gefühl von Freiheit und Bewegung wieder wach.
Gönnen Sie Ihrer Seele einen Moment der Pause und des Auftankens!
Lassen Sie sich herzlich einladen zum Verweilen.
Lassen Sie sich mitnehmen und bewegen von Texten und Tönen der Harfe (Dorothea Brand) und Gitalele (Wolfgang Kummerfeldt).
Wann
(Mittwoch) 18.00 Uhr - 18.30 Uhr
Wo
Strandpodest Scharbeutz
Strandallee 111
23683 Scharbeutz
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein